Workshops für Stuttgarter Grundschulen

Hier findet ihr alle aktuellen Workshops für Stuttgarter Grundschulen.

Workshop Infos:

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren Kunst-Workshops, die wir in Kooperation mit KUBI-S anbieten. Leider sind die Fördertöpfe für das Jahr 2025 derzeit erschöpft, weshalb wir momentan keine subventionierten Workshops der Stadt Stuttgart anbieten können. Wir sind jedoch aktiv auf der Suche nach neuen Fördermöglichkeiten und hoffen, euch bald wieder zu attraktiven Konditionen bei uns begrüßen zu dürfen.

Bis dahin gibt es für die 1. Klassen einer Ganztagsschule die Möglichkeit einen Antrag für den Startergutschein Kultur bei KUBI-S zu stellen. Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Antrag: Antrag Startergutschein.

Und für die 7. Klassen der Stuttgarter Schulen bietet die VfB-Bildungsrallye, eine Kooperation der Stuttgarter Kinderstiftung und dem VfB Stuttgart, eine Möglichkeit unsere Kunstworkshops zu buchen. Mehr zur Bildungsrallye erfahren Sie über diesen Link: die VfB-Bildungsrallye

Wir bieten weiterhin zum Selbstkostenpreis von 150,- € für einschließlich 10 Kinder Workshops zu den Themen "Blühende Farben", "Kunterbuntes Puzzlebild", "Ich bin ich", "Die große Unterwasserwelt" und "Dschungel-Druck" an. Für jedes weitere Kind kommen 10,- € hinzu.

Workshops zum Thema "Unterwasserwesen 3D" bieten wir zum Selbstkostenpreis von 180,- € für einschließlich 10 Kinder an. Für jedes weitere Kind kommen 10,- € hinzu.

Es handelt sich um einen Festpreis inklusive Material.

Wenn Sie von uns kontaktiert werden möchten, sobald wieder Workshops zu kostengünstigen Konditionen verfügbar sind, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Stichwort "Warteliste Schulklassen".

 

Alle Themen in der Übersicht

Bitte geben Sie bei der Anmeldung stets drei Terminoptionen an. Nutzen Sie bitte dafür das Anmeldeformular unten auf der Seite.

 

Blühende Farben / Naturfarben-Workshop

In diesem Workshop werden wir aus Pflanzen Naturfarben selbst herstellen und damit experimentieren und malen. Wie viele verschiedene Farben können wir herstellen? Welche Pflanzen sind geeignet?
Naturfarben sind umweltfreundlich und nachhaltig und eine echte Alternative zu Aquarellfarben. Eine sinnliche Erfahrung zwischen ästhetischer Bildung, angewandter Chemie und Biologie. So verändern sich die Farben mit dem PH-Wert und etwas Zitrone oder Backpulver bewirken eine Farbveränderung. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Klasse!

 

Die große Unterwasserwelt

Sowohl das individuelle Vorstellungsvermögen als auch Erfahrungen der eigenen Sinne dienen als Inspiration für diese künstlerisch-praktische Reise. Die Welt fantasievoller Inseln, Riffe und Tiere wird mit Acrylfarbe, Spachteln, Sand und Kämmen im Bild umgesetzt und auf diese Weise das Repertoire der Kinder an Darstellungsformen erweitert. Gibt es an diesen Orten Pflanzen, Vulkane oder fantasievolle Wesen? Die Schüler*innen beantworten diese Fragen selbst, indem sie Pflanzen- und Tiermotive erstellen und mit der eigens gestalteten Meerlandschaft kombinieren. Durch die intuitive, spielerische und experimentelle Vorgehensweise erleben die Kinder Freude an kreativer Gestaltung und erforschen verschiedene Techniken der Malerei.

 

Dschungel-Druck

Druckgrafische Expedition in die faszinierenden Farben des Dschungels. Vielschichtig in verschiedenen Grüntönen wuchert der Dschungel. Blüten, fantasievolle Vögel und anderes Getier tarnen sich im Gestrüpp.
In diesem Workshop erleben die Kinder die Faszination des Hochdrucks. Sie stellen eigene Druckstöcke und Formenstempel her und drucken ein großes gemeinschaftliches Dschungel-Plakat und eigene Bilder.

 

Ich bin ich

Zu Beginn lockern wir uns auf und experimentieren mit Zeichentechniken, wie Blindzeichnen, Kritzeln oder beidhändiges Zeichnen. Nun beschäftigen wir uns mit den Proportionen des menschlichen Kopfes und wagen uns mit Hilfe eines Spiegels an ein Selbstporträt. Wir besprechen Hell und Dunkel und verschiedene Möglichkeiten der Schraffur. Die technischen Anforderungen werden an die Klassenstufe angepasst. Im Anschluss wird das Portrait koloriert.

 

Kunterbuntes Puzzlebild

Am Anfang steht das große weiße Bild, das gemeinsam in der Gruppe mit Klebeband verklebt wird. Im weiteren Verlauf bekommt jede:r einen Teil des Bildes zum eigenen Gestalten. Nun werden Farben gemischt, Flächen gefüllt, getropft oder gemustert. Wir benutzen nicht nur Pinsel als Malwerkzeuge, sondern Kämme, Spachtel, Besen und Scheibenwischer. Es beginnt die faszinierende Entdeckungsreise der experimentellen, abstrakten Farb-Spuren und es wird bunt! Am Ende wird das Klebeband von den Bildern gelöst und es werden weiße Linien sichtbar. Das Gruppenbild vom Anfang könnte wieder zusammen gepuzzlet werden – folgerichtig oder auch nicht, das entscheidet die Gruppe.

 

Unterwasserwesen 3D

Eine Fantasiereise nimmt uns mit in die unbekannte Tiefsee. Wir entdecken bizarre Formen der Unterwasserlebewesen in der Zeichnung und ergänzen sie mit Mustern und Strukturen, z.B. mit Tentakeln, Schuppen, Flossen oder Glubschaugen. Im Anschluss modellieren wir mit Tonmasse dreidimensionale Lebewesen ausgehend von der Zeichnung und übertragen die spannenden Oberflächenstrukturen in den Ton. Die Tonobjekte werden mit selbstgemachter Tonfarbe (Engoben) farbig bemalt, so entstehen hochwertige Terracottafiguren, die zwei Wochen später, nach dem Brand im Tonofen, abgeholt werden können.

 
 

Anmeldeformular

    * Pflichtfelder