Mehrtägige / Ferien - Workshops

Hier findet ihr alle aktuellen Workshops. Unsere Workshops finden in Kleingruppen und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen statt, um die Sicherheit der Teilnehmenden und der Dozent*innen sicher zustellen.

Workshop Infos:

Für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. An zwei bis fünf Workshop-Tagen können die verrücktesten Comics erfunden, Trickfilmtechniken erlernt, intensiv gezeichnet oder getont werden.


Zum Anmeldeformular
 

Alle Termine in der Übersicht

Für eine Anmeldung, nutzen Sie bitte das unten stehende Formular, oder rufen Sie uns an.

 

11./25. März 2023, Samstags, je 10:00 - 13:00 Uhr, ausgebucht!

Ton-Atelier (6 - 12 Jahre), 2 Termine, 6 Stunden
11.03. Modellieren mit Ton / 25.03. Ton-Objekte farbig glasieren

Fantasiewesen
Mit unseren Händen formen wir wilde, zarte oder gruselige Fantasiewesen. Aus dem Ton geformt erwachen sie fast zum Leben! Am ersten Samstag werden die Mischwesen, Feen oder Kobolde aus dem Material herausgearbeitet und ihre Geschichten erfunden und erzählt und am zweiten Samstag glasieren wir alle entstanden Wesen bunt.

Kursleitung: Veronika Schneider
Kursgebühr: 80 €

 

12./ 26. März 2023, Sonntags von 10:30 - 12:30 Uhr - ausgebucht!
2. Kurs 14 - 16 Uhr - ausgebucht!

zweiteiliger Familien-Kunstsonntag im Ton-Atelier (für die ganze Familie, ab 4 Jahren)
12.03. Modellieren mit Ton / 26.03. Ton-Objekte farbig glasieren

Modellieren mit Ton macht klein und groß Spaß. Hier habt ihr die Gelegenheit eure Wunschobjekte unter fachkundiger Anleitung mit Ton herzustellen. Blüten, Schmetterlinge oder Vasen hier ist vieles möglich. Am ersten Termin modellieren wir phantasievolle Objekte, die wir durch die Glasur zu kunstvollen Figuren verwandeln, denn am zweiten Termin werden wir unsere Kunstwerke bunt glasieren. Durch tolle Effektglasuren und Farben werden sie zum Leben erweckt. 

Kursleitung: Michelin Kober
Kursgebühr: 40 € für die erste Person, 18 € für jede weiter

 

Osterferienprogramm, 11. - 14. April 2023, vormittags je 9 - 12 Uhr, ab 6 bis 8 Jahren

Kunst und Pflanzen!   

In unterschiedlichsten Techniken und Methoden begegnen wir Pflanzen – ob Blüten, Bäumen oder Gemüsesorten und nutzen sie als Ausgangsmaterial für unsere Kunst. Wir stellen Naturfarben her, wir stempeln mit Gemüse, wir zeichnen Pflanzen ab und bauen etwas aus gefundenem Waldmaterial.

Kursleitung: Veronika Schneider  
Kursgebühr: 80 EUR 
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart

 

Osterferienprogramm, 11. - 14. April 2023, nachmittags je 14 - 16 Uhr, ab 8 Jahren

Osterfilzen   

Unser Materialtisch ist mit kunterbunter Wolle bestückt und wartet auf großartige Filzideen von Euch. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um Deine Ideen umzusetzen, hier lernst Du sowohl Trockenfilzen mit Nadel als auch Nassfilzen mit Seife und warmen Wasser. Ob Fensterdiamant, kleines Sitzkissen oder lustiger Smiley, die hier entstandenen Filzobjekte werden Farbe in Dein Kinderzimmer bringen. 

Kursleitung: Angela Bäumler-Arnold
Kursgebühr: 60 EUR 
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart

 

6./ 7. Mai 2023, je 10 - 16 Uhr

Es war einmal… für Kinder zwischen 6 - 10 Jahren
Die Steinzeit - von den Anfängen der Kunst 

In diesem Kurs machen wir eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Ihr lernt, wie aus Stein Farbe wird oder wie ihr mit Hammer und Meißel einen kleinen Steintrog anfertigt. Auf den Spuren der Steinzeitmenschen entdecken wir Mammuts von der Schwäbischen Alb und wilde Tiere als Höhlenmalerei. Aus Naturmaterialien wie Holz und Knochen können Ketten im Steinzeitstil gestaltet werden. Die kleinen Kunstwerke können anschließend noch mit Naturfarbe bemalt werden. Eure kleinen Kunstwerke könnt ihr dann mit nach Hause nehmen.

Bitte Arbeitskleidung und ausreichend Vesper und Getränk mitbringen.
Wir werden eine gemeinsame Mittagspause machen.
Das Material wird je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet (10-20 €)

Kursleitung: Claudia Dietz
Kursgebühr: 95 €

 

Filzatelier, sechs Termine jeweils von 10 - 12 Uhr, ab 8 Jahren

Filzatelier jeweils an 6 Terminen: 13.5., 27.5., 17.6., 24.6., 1.7., 8.7.2023     

Im Filzatelier lernst Du an sechs Samstagen die Techniken des Trocken- und Nassfilzens kennen. Von flachen Filzbildern über dreidimensionale Figuren kann fast alles gefilzt werden. Hier ist auch Raum für deine Ideen.  

Kursleitung: Angela Bäumler-Arnold
Kursgebühr:  EUR 80 
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart

 

Pfingstferienkurs, 30. Mai - 2. Juni 2023, vormittags je 10 - 13 Uhr, ab 14 Jahren

Hui, wie es sich dreht Gestalten auf der Töpferscheibe  

Dieser Kurs ist für alle die ganz neu einsteigen und erste Erfahrungen an der Drehscheibe machen möchten. In diesem Kurs geht es darum sich von der Drehbewegung leiten zu lassen. Am Anfang ist es nicht so einfach den Ton auf der Platte zu zentrieren um dann erste Gefäße herzustellen. Es braucht ein bisschen Anstrengung, aber gleichzeitig kann es unglaublich entspannend sein. Das Zusammenspiel des weichen Materials mit dem eigenen Körper erfordert Konzentration, Übung und Geduld. Im Kurs lernst Du den Ton in seinen vielen Eigenschaften kennen: plastisch und weich beim Drehen, fest beim Abdrehen und hart nach dem Brand. Du lernst ihn zu formen und zu gestalten. Carla unterstützt Dich bei deinem Weg zu deinen ersten Werken an der Töpferscheibe, erklärt dir die Arbeitsschritten und Techniken und kann durch die kleine Gruppengröße individuell auf dich eingehen. Zuletzt wählt ihr euch aus vier verschiedenen Glasuren eure Favoriten aus und könnt eure, bei 1230°C fertig gebrannten Objekte nach Absprache in der Jukus abholen.

Kursleitung: Carla Ebert 
Kursgebühr: 120 EUR 
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart

 

Pfingstferienkurs, 30. Mai - 2. Juni 2023, nachmittags je 14 - 17 Uhr,
ab 8 bis 12 Jahren

Party, Party, Gartenparty! – Modellieren mit Ton 

Die Musik dudelt aus den Boxen und es ist ein lautes Stimmengewusel zu hören. Auf einer Terrasse im Grünen tummeln sich die verschiedensten Partygäste. Doch was ist das!? Aus ihren Körpern wachsen Blätter und Farne, an der Bar steht ein Kressekopf...
 
In diesem Ferienkurs hast Du die Möglichkeit deinen eigenen Partygast zum Leben zu erwecken. Genauer gesagt wollen wir einzigartige künstlerische Objekte oder Gefäße für Pflanzen und Blumen aus Ton modellieren. In diesem Kurs lernst Du die Wulst- oder Aufbautechnik kennen. Zudem erlernst du den Umgang mit dem Material Ton. Das heißt wir klären Fragen wie z.B.: Welche Formen kann man wie umsetzen, welche Oberflächen lassen sich mit dem Ton erzeugen? Anschießend werdet ihr eure plastischen Werke mit Engoben farbig gestalten. Am Ende schmeißen wir eine große Gartenparty mit all unseren erfundenen Partygästen.
 

Kursleitung: Carla Ebert 
Kursgebühr: 120 EUR 
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart

 

Pfingstferienprogramm, 30. Mai - 2. Juni 2023, je 9 - 15 Uhr, ab 6 bis 12 Jahren

Wir machen Druck! 

Hochdruck, Tiefdruck oder Stempeldruck - es gibt eine Vielzahl verschiedener Drucktechniken, die wir gemeinsam in den Pfingstferien erlernen werden. Dabei experimentieren wir mit Formen und bunten Farben, benutzen Schablonen oder Werkzeug zum Schnitzen von Mustern und ganzen Bildern. Aber auch mit Alltagsmaterialien, z.B. mit Luftpolsterfolie, Kordeln und Schwämmchen können wir uns beim Drucken künstlerisch austoben und so spannende Strukturen und Farbverläufe kreieren. 

Bitte Arbeitskleidung und ausreichend Vesper und Getränk mitbringen. Wir werden eine gemeinsame Mittagspause machen.

Kursleitung: Lina Lenzmann und Tina Pantisano 
Kursgebühr: 100 EUR / 20 EUR (BonusCard) 
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart

Der Workshop findet im Rahmen der Kooperation von KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart und Jukus statt.

Sommerferienprogramm, 31.Juli bis 18. August, wochenweise buchbar, je 9 - 15 Uhr, ab 6 bis 12 Jahren

Aus dem Müll von heute wird Kunst von morgen! 

So muss nicht alles, was wir täglich wegschmeißen – ob Joghurtbecher, Geschenkpapier oder altes Plüschtier – auch am Ende in der Tonne landen. Mit ein wenig Kreativität lassen sich daraus nämlich viele schöne und faszinierende Ideen umsetzen. Gemeinsam wollen wir in den Sommerferien ganz nach dem Prinzip des Upcyclings ausrangierte und weggeworfene Dinge zu Collagen sowie dreidimensionalen Assemblagen und Skulpturen zusammensetzen. Anschließend können diese von Euch weiter künstlerisch bearbeitet werden: es darf gezeichnet, bemalt und beklebt werden. Die fertigen Kunstwerke könnt ihr dann mit nach Hause nehmen!

Hinweis: Die erste Woche vom 31. Juli bis 4. August ist bereits ausgebucht. 

Kosten für eine Workshop-Woche (inkl. Material): 100 EUR pro Kind/ 20 EUR mit Bonus-Card (Bitte schreiben Sie in die Bemerkung, wenn Sie eine BonusCard haben und/oder mit der FamilienCard bezahlen möchten).
Ort: Malwerkstatt im Kinderhaus Etzel, Etzelstr. 27, 70180 Stuttgart
Mitbringen: ausreichend Getränke und Vesper für den ganzen Tag, Malerkittel

Der Workshop findet im Rahmen der Kooperation von KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart und Jukus statt. Vielen Dank an Christine Bender und das Kinderhaus Etzel für die Möglichkeit das Atelier im Kinderhaus zu nutzen.

 

Anmeldeformular

    * Pflichtfelder