Mehrtägige / Ferien - Workshops

Hier findet ihr alle aktuellen Workshops und Ferienprogramme.

Workshop Infos:

Kinder und Jugendliche können in mehrtägigen Workshops die verrücktesten Comics erfinden, Trickfilmtechniken erlernen, intensiv zeichnen oder tonen.


Zum Anmeldeformular
 

Alle Termine in der Übersicht

Für eine Anmeldung, nutzen Sie bitte das unten stehende Formular, oder rufen Sie uns an.

 

Faschingsferien: Fotografie & Lichtmalerei
03. - 05. März 2025, vormittags je 9 - 12 Uhr, ab 8 Jahren

Fotografie-Atelier

Mit Licht malen oder mit einem Schuhkarton Bewegungen einfangen und für immer festhalten ... geht das?! In unserem dreitägigen Workshop lernst du genau das! Wir bewegen uns im Experimentierfeld der Schwarz-Weiß-Fotografie. Dafür arbeiten wir mit der Lochkamera und lichtempfindlichem Papier sowie mit verschiedenen Lösungen und Überlagerungen von Materialien, um sogenannte Fotogramme, Chemie- oder Chemogramme herzustellen.

Kursleitung: Karolin Back
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart
Kursgebühr: 110 EUR (95 EUR TN-Gebühr + 15 EUR Materialkosten)

 

Ferienprogramm zwischen Kunst & Musik
06. - 09. März 2025, vormittags je 9:30 - 12:30 Uhr, ab 8 Jahren

Inklusives Ferienprogramm

Wir bieten ein inklusives Ferienprogramm in den Faschingsferien im Rahmen des Kunst-Projekts "Sehenden Ohres“ mit dem Stuttgarter Kammerorchester an. Im Projekt tauchen Kinder und Jugendliche in die Welt der Klänge und Musik ein. Begleitet werden sie dabei von Künstler*innen der Jukus Jugendkunstschule und Musiker*innen des Stuttgarter Kammerorchesters.

Im Projekt entstehen im Zeitraum eines Schuljahres kreative Musik-Instrumente und Klangobjekte, die dann wiederum von Musiker*innen des Stuttgarter Kammerorchesters bei Aufführungen im Sommer 2025 gespielt werden.

An vier Tagen in den Faschingsferien wollen wir Kindern ab 8 Jahren, die Möglichkeit geben, intensiv in diesem Projekt mitzumachen. Es wird zu Live-Musik gemalt, gebaut und gestaltet. Dabei können auch große Klanginstallationen entstehen. Am letzten Tag wird es eine öffentliche Präsentation geben, zu der die eigene Familie, Freund*innen und alle anderen Interessierten herzlich eingeladen sind.

Falls Ihr Kind Unterstützung, z.B. beim Essen und Trinken oder für den Toilettengang benötigt, bitten wir um eine Begleitperson, die von Ihren Seiten gestellt wird. Das können auch gerne Sie als Elternteil sein.

Kosten: kostenfrei
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart
Mitbringen: ausreichend Getränke und Vesper, Malerkittel
Kursleitung: Daniela Schulreich und Claudia Dietz

 

Osterferienprogramm:
Ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt
14. bis 17. April 2025, je 9 - 15 Uhr, ab 6 bis 12 Jahren

Acryl-Malerei, Ferienprogramm

In diesem Workshop kannst du dich in die Welt der Acryl-Malerei vertiefen – an der Staffelei und mit deiner eigenen Leinwand, die du selbst baust. Du wirst verschiedene Techniken entdecken, um deine kreativen Ideen in Farben umzusetzen, und dabei spielerisch mit Formen und Texturen experimentieren. Dabei ist immer viel Raum für deine Fantasie und deine eigenen künstlerischen Entfaltungen.

Kosten: 100 EUR pro Kind/ 20 EUR mit Bonus-Card (Bitte schreiben Sie in die Bemerkung, wenn Sie eine BonusCard haben und/oder mit der FamilienCard bezahlen möchten).
Ort: JuKuS, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart
Mitbringen: ausreichend Getränke und Vesper für den ganzen Tag, Malerkittel
Kursleitung: Leandro Cultraro und Michelle Mousavi

Der Workshop findet im Rahmen der Kooperation von KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart und Jukus statt.

Intensiv-Workshop: Handlettering
10. - 13. Juni 2025, vormittags je 9 - 12 Uhr, ab 10 Jahren

Handlettering-Atelier

Mit ein wenig Geduld lernst du hier ein Alphabet auf neue Art mit dem Brushpen zu schreiben und andere Lettering Kniffe von der 3D-Schrift über "falsche" Kalligrafie durch Farbkontraste bis hin zum Einsatz von Licht und Schatten. Nach der Übung kommt das Vergnügen und wir fertigen eigene Karten und beschriften sie mit unserer neugelernten Schönschrift.

Kursleitung: Elisangela Miranda-Heinz
Kursgebühr: 95 EUR

 

Intensiv-Workshop: Upcycling-Atelier
10. - 13. Juni 2025, vormittags je 9 - 12 Uhr, ab 8 Jahren

Wie Neu! Upcycling-Atelier

Wir erwecken alte Dinge zu neuem Leben. Täglich werfen wir vieles weg, doch warum nicht daraus etwas Neues schaffen? Könnte der Joghurtbecher nicht zum Hut werden und die alte CD zum Autoreifen? Wir erforschen, was wir alles neu erfinden können. Welche verrückten Skulpturen entstehen aus alten Pappen? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir probieren aus und entdecken spannende Materialien, die wir sonst entsorgen würden.
 
Kursleitung: Mia Schneider
Kursgebühr: 95 EUR
 

Intensiv-Workshop: Digitales Zeichnen
10. - 13. Juni 2025, nachmittags je 13 - 16 Uhr, ab 8 bis 12 Jahren

Digital Zeichnen und Animieren mit Procreate

Du liebst analoges Zeichnen und möchtest dich noch mehr ausleben? Oder du bist einfach ein Animationsfan? Dann ist der Procreate Animationskurs genau das richtige für dich. Mit Hilfe von Tablets machen wir es möglich deine Zeichnungen zum Leben zu erwecken! Zusammen lernen wir Werkzeuge und Funktionen der App kennen, sowie einige Grundlagen der Animation. So kannst du vom Storyboard bis zur fertigen Animation deine eigenen Ideen umsetzen. 
 
Für den Kurs werden Tablets für alle Teilnehmer:innen von der Jukus gestellt. 
 

Kursleitung: Michelle Mousavi 
Kursgebühr: 95 EUR

 

Intensiv-Workshop: Tonen für Teens
10. - 13. Juni 2025, nachmittags je 13 - 16 Uhr, ab 11 Jahren

Weniger swipen, mehr kneten

Tonmodellieren fordert alle Sinne und begleitet die Menschheit seit der Jungsteinzeit. Wir zeigen dir, wie du Ton in verschiedenen Trocknungsstadien bearbeitest oder einfache Abformtechniken nutzt, um deine Ideen umzusetzen. Die Handaufbau-Technik ist direkt, schnell und sinnlich ideal, um den Schulalltag hinter sich zu lassen. Ob fantasievolles Objekt oder Kaffeekanne, die Möglichkeiten, deinen dreidimensionalen Ideen Ausdruck zu verleihen, sind grenzenlos.
 

Kursleitung: Astrid Schindler
Kursgebühr: 100 EUR

 
 

Anmeldeformular

    * Pflichtfelder